Neuigkeiten

Erfahren Sie die neuesten Informationen über BBBienen und bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Honigprodukte, Bienenwachswaren und Propolis-Extrakte.

Hochwertige Produkte aus der Natur

Bei BBBienen stehen Qualität und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Wir verarbeiten unsere Produkte naturgemäß und schonend, direkt aus der Natur in unsere hochwertigen Honigprodukte, Bienenwachswaren und Propolis-Extrakte.

Aktuelle Angebote und Aktionen

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und erfahren Sie als Erster von unseren aktuellen Angeboten und Aktionen. Wir halten Sie regelmäßig auf dem Laufenden über unsere Produkte und besonderen Deals.

Aktuelle Nachrichten 

Bienenwachs ist ein wertvolles Naturprodukt, das in vielen Bereichen Anwendung findet, von der Herstellung von Kosmetika bis hin zu handgefertigten Kerzen. Doch bevor das Wachs in seiner reinen, sauberen Form genutzt werden kann, muss es sorgfältig aus alten Waben gewonnen und gereinigt werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch das Ausschmelzen von Waben und eine mehrstufige Reinigungsmethode hochwertiges Bienenwachs herstellen, das sich perfekt für die Kerzenherstellung eignet.

Das Ausschmelzen von Bienenwachs mit Dampf ist eine effektive Methode, um Wachs aus alten Waben zu gewinnen. Dabei wird heißer Dampf eingesetzt, der das Wachs schmilzt und von Verunreinigungen wie Propolis, Larvenresten und Schmutz trennt. Der geschmolzene Wachs läuft durch ein Sieb in einen Auffangbehälter, während grobe Rückstände zurückbleiben. Diese Methode ist besonders schonend für das Wachs, da keine direkte Hitzequelle verwendet wird, und eignet sich ideal für größere Mengen. Nach dem Dampfschmelzen kann das Wachs weiter gereinigt und für die Herstellung von Kerzen oder anderen Produkten aufbereitet werden.

Reinigung von Bienenwachs: Aufkochen mit Regenwasser und Filtern

Um Bienenwachs für die Kerzenherstellung aufzubereiten, ist eine gründliche Reinigung entscheidend. Das Aufkochen mit Regenwasser ist eine bewährte Methode, da Regenwasser kalkfrei ist und das Wachs schonend reinigt.

Prozedur:

  1. Aufkochen: Das gewonnene Wachs wird in einem Topf mit Regenwasser erhitzt, sodass sich Schmutz und Verunreinigungen lösen.
  2. Filtern: Während das Wachs noch flüssig ist, wird es durch ein feines Tuch oder eine Wachsgaze gefiltert, um grobe und feine Rückstände zu entfernen.
  3. Abkühlen: Nach dem Filtern wird das Wachs langsam abgekühlt. Dabei setzt sich reines Wachs oben ab, während Schmutz unten im Wasser bleibt.

Wiederholung:

Dieser Vorgang sollte mindestens zweimal wiederholt werden, um ein sauberes Endprodukt zu erhalten. Jede Wiederholung entfernt weitere Rückstände und sorgt für die typische goldgelbe Farbe von reinem Bienenwachs.

Eignung für Kerzen:

Nach der doppelten Reinigung ist das Wachs frei von Verunreinigungen und bestens für die Kerzenherstellung geeignet. Es brennt gleichmäßig, ohne zu rußen, und verbreitet den natürlichen Duft von Bienenwachs.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns noch heute und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Erstelle deine eigene Website mit Webador